Am 03. Juni 2019 hat in Berlin der 7. Innovationstag Fachkräfte für die Region stattgefunden. Das Motto der Veranstaltung lautete „Die Arbeit von morgen gestalten! Netzwerke für Qualifizierung und Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen nutzen“. Im Rahmen des Praxisforums …
TErrA auf der World Disability Prevention and Integration Conference im Juni 2019 in Odense (Dänemark)
Auf der World Disability Prevention and Integration Conference am 4.-7. Juni 2019 in Odense (Dänemark) wurde TErrA präsentiert und unter einer internationalen Perspektive diskutiert. Näheres zum Kongress und zur Anmeldung finden Sie hier.
Parlamentarischer Abend des Bundesverbandes BFW mit TErrA im Fokus am 16. Mai 2019 in Berlin
Am 16. Mai 2019 fand der Parlamentarische Abend der Berufsförderungswerke (BFW) und ihres Bundesverbandes (BV BFW) in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt. Unter der Schirmherrschaft von Kerstin Griese (MdB), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, widmete …
TErrA im Gespräch mit Unternehmen am 9. Mai 2019 in Ulm
Im Rahmen des 5. Netzwerk-Treffens des Demographie Netzwerks Ulm wurde TErrA am 9. Mai 2019 im Forum ‚Generationenorientierte Gestaltung von Arbeitswelten‘ gemeinsam mit Unternehmen diskutiert. Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier.
TErrA in der Personalarbeit „Personal Wissen Kompakt“ am 9. Mai 2019 in Dortmund
Mit der Veranstaltungsreihe „Personal Wissen Kompakt“ setzt die BAuA gemeinsam mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) die erfolgreiche Reihe von Transferveranstaltungen fort, in der seit 2011 innovative und praxiserprobte Instrumente der Arbeitsgestaltung und Personalarbeit vermittelt werden. Der Präventionsansatz …
Abschlussveranstaltung in Berlin: Ein voller Erfolg
Abschlussveranstaltung in Berlin: Ein voller Erfolg für präventive Tätigkeitswechsel als Arbeitsmarktinnovation Am 7. März 2019 haben fast 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Sozialversicherungen über die Herausforderungen diskutiert, wie Erwerbsverläufe präventiv gestaltet werden können. Der überbetriebliche Tätigkeitswechsel …
TErrA-Abschlussbroschüre erschienen
Wir freuen uns, Ihnen unsere Abschlussbroschüre zum TErrA-Projekt präsentieren zu können. Diese Broschüre gibt Antworten auf die Fragen, unter welchen Bedingungen Tätigkeitswechsel im Netzwerk gelingen, warum sich Tätigkeitswechsel für Unternehmen und Beschäftigte lohnen und wie sie begleitet werden können. Die …
TErrA regionale Abschlussveranstaltung in Dortmund: Beschäftigte und Unternehmen im Fokus
Regionale Abschlussveranstaltung in Dortmund: Präventive Tätigkeitswechsel für Unternehmen und Beschäftigte Am 5. Februar sind etwa 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Sozialversicherungen und Gewerkschaften im Berufsförderungswerk Dortmund zusammengekommen, um sich über die präventive Gestaltung von Erwerbsverläufen zu informieren …
- Page 2 of 2
- 1
- 2